IT-Sourcing (RfX)
Der Erfolg Ihrer Sourcing-Projekte hängt wesentlich vom Ausschreibungsprozess und der Qualität sowie der Struktur Ihrer Ausschreibungsunterlagen ab. Wir verfügen über ein in mehreren RfX Prozessen erprobtes Rahmenwerk mit Best-Practice Templates und Prozessen. Mit unserem technischen als auch kaufmännischen Know-How helfen wir bei Request for Information Prozessen sowie Request for Proposal Prozessen, insbesondere im IT-Infrastrukturbereich (Rechenzentren, WAN, LAN, IT-Security, Voice/Video).
IT-Transition- und Transformationsprojekte
Nach dem RfP folgt in der Regel ein Transitons- und Transformationsprojekt: Dabei ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Überführung von IT-Services zu neuen Dienstleistern ein präzises, starkes sowie umfassendes Projektmanagement. Unsere zertifizierten Projektmanager, Best Practices nutzend, stehen Ihnen dafür gerne zur Seite.
Enterprise Architecture Modelling
Wir haben langjährige Erfahrungen in Architektur-Großprojekten und bringen das nötige Skillset im Bereich Enterprise Architecture Modelling mit, insbesondere im Bereich der deutschen Behörden unter Nutzung des NATO Architecture Framworks (NAF) sowie des Modellierrungstools Sparx Enterprise Architect. Ebenso sind wir vertraut mit dem Architekturdatenmodell der Bundeswehr (ADMBw). Kontaktieren Sie uns, um über Ihren konkreten Bedarf in diesem Umfeld zu sprechen und wie wir Sie dabei unterstützen können.
IT-Compliance und IT-Governance
Die Entwicklung einer sachgerechten Aufbauorganisation, die die notwendigen Vorausseztungen für ein pragmatisches IT-Service Management schafft, gehört mit zu unseren Kernkompetenzen. In Verbindung mit umfassenden Governancestrukturen sowie abgestimmten Rollenbeschreibungen implementieren wir mit Ihnen zusammen eine optimale Steuerung Ihrer IT-Dienstleister. Zudem können wir mit einem eigens entwickelten Rahmenwerk auch Ihre bzw. von Aufsichtsbehörden vorgegebene IT-Compliance Anforderungen (bspw. MaRisk) umsetzen und optimieren.
Wissensmangement
Das größte Potential für die Weiterentwicklung eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Deren Erfahrungsschatz und Können gilt es zu identifizieren, zu entwickeln, zu bewahren, weiterzugeben und zu nutzen. Dies alles ist Aufgabe eines unternehmensweiten Wissensmanagement. Dafür können beispielsweise Wikis einen wichtigen Baustein darstellen: Wir unterstützen Sie bei der Konzeption, Einführung und Ausrichtung eines auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Systems. Da die IT jedoch nur ein kleiner Erfolgsfaktor für das Wissensmanagement ist, gehen wir dieses wichtige Thema mit Ihnen gemeinsam ganzheitlich an. Die Unternehmenskultur und -organisation sowie die Infrastruktur (bspw. Raumgestaltung) sollten daher nahtlos ineinander greifen.